Im Hinblick auf die bevorstehende Gemeindeversammlung am 4. Juni 2025, bei der ein Kreditantrag für ein Vorprojekt gestellt wird, wird den Schüpfenerinnen und Schüpfenern die Gelegenheit gegeben, sich vor Ort ein Bild von der aktuellen Situation auf dem Unter- und Mittelstufen-Areal zu machen.
Die Gemeindeverwaltung ist über die Ostertage wie folgt geschlossen:
Der Gebührentarif für die Feuerungskontrolle vom 26. April 2017 wird per 31. Juli 2025 aufgehoben. Der Vollzug der Feuerungskontrolle liegt ab dem 1. August 2025 in der Zuständigkeit des Kantons.
Der Anlass findet am Freitag, 12. September 2025 in mehreren Gemeinden des Kantons Bern statt. So auch bei uns in Schüpfen. In dieser Nacht werden die Strassenbeleuchtungen mit Ausnahme der Strassenbeleuchtungen entlang der Kantonsstrassen und weitere Beleuchtungen, für einmal nicht eingeschaltet.
Lesen Sie nachfolgend wichtige Informationen zur Asiatischen Hornisse vom INFORAMA.
Der Gemeinderat Schüpfen hat per 1. Januar 2025 eine Erhöhung der Abwassergebühren auf CHF 3.20 pro m3 (bisher CHF 2.70) und eine Erhöhung der Wassergebühren auf CHF 2.00 pro m3 (bisher CHF 1.00) beschlossen. Die angepassten Tarife können bei der Gemeindeverwaltung oder nachfolgend eingesehen oder bezogen werden.
Der Gemeinderat hat auf Antrag der Schulkommission per 1. Januar 2025 die neue Funktion Leitung Bildung mit einem Pensum von 30% eingeführt. Diese neue Funktion wird von der Hauptschulleiterin Stephanie Suhr übernommen. Weitere Ausführungen können der Medienmitteilung entnommen werden.
Die Pro Senectute bietet einen Steuererklärungsdienst für Personen ab dem 60. Lebensjahr an.
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Freitag, 20. Dezember 2024, ab 14.00 Uhr bis und mit Freitag, 03. Januar 2025 durchgehend geschlossen. Wir freuen uns, Sie ab Montag, 6. Januar 2025 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zu bedienen.
Die Gemeinden Lyss, Aarberg und Schüpfen gratulieren den beiden Gewinner Vanessa und Markus.